Telos Fachklinik Liblar + Adaption

Telos Fachklinik Liblar + Adaption

Telos Fachklinik Liblar + Adaption
Fachklinik, Adaption, Ambulante Therapie (ARS)
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen


Radmacher Straße 83
50374 Erftstadt Liblar

Fax: 02235 92 70 922
Telefon: 022 35 - 92 70 90

info@fachklinik-liblar.de
http://www.fachklinik-liblar.de



Kurze Geschäftsbeschreibung
Rehabilitationsklinik für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
Aufnahme Name
Frau Eckes & Frau von Ahnen
Aufnahme Telefon
02235 92 70 90
Träger
Systeam GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Ring 52
50668 Köln
QM Zertifikate
Die Fachklinik Liblar ist DIN EN ISO 9001:2015 und nach deQus [Version 3.2] zertifiziert
Plätze
60
Gesamtleitung
Frau Wiebke Herrmann & Herr Dr. Herrmann
Therapieleitung
Herr Matthias Klanten
Ärztliche Leitung
Frau Angela Baszenski
Verwaltungsleitung
Frau Carina Eckes & Frau Maren von Ahnen
Indikation
Alkohol, Illegale Drogen, Cannabis, Amphetamine, Medikamente, Pathologisches Glücksspiel, Problematische Mediennutzung, Synthetische Drogen
Indikation Beschreibung

Die Fachklinik Liblar unterstützt Menschen in wertschätzender und von Akzeptanz geprägter Atmosphäre, ihren individuellen Weg aus der Suchterkrankung und hin zu einer zufriedenen und selbstständigen Lebensführung zu finden.

Angebot:

* Stationäre Langzeittherapie

* Frauen, Männer und Paare ab 18 Jahren

* Begleiterkrankungen werden mitbehandelt

* Spezielles Angebot der Sozialarbeit und Sozialpädagogik

* Gruppen- und Einzeltherapie

* Einbeziehung von Angehörigen / Paargespräche möglich

* Angeschlossene Adaption

* Regelmäßige Treffen für Ehemalige

Zusätzliche Erkrankungen
Persönlichkeitsstörung, Depression, Zwangsstörung, Traumafolgestörung, ADHS, Kaufsucht, Sexsucht, Nikotinabhängigkeit, Angststörung, Psychosomatische Störungen, Organische Erkrankungen, Essstörung
Einrichtungsform
Gemischte Einrichtung, trans/nicht-binär/genderdivers
Zielgruppen
Senioren, Migranten, Paare, Schwangere, Wohnungslose
Angebot für besonderen Hilfebedarf
Rollstuhlgerecht/Barrierefrei
Fremdsprachen Therapieangebote
Englisch
Juristische Auflagen
Gerichtlich angeordnete Suchtbehandlung, Behandlung nach §35/§36 BtMG, Gerichtlich angeordnete Unterbringung nach Betreuungsgesetz
Zusätzliche Angebote
Kombitherapie, Kurzzeittherapie, Auffangbehandlung, Nikotinentwöhnung, Ambulante Nachsorge
Haustiere erlaubt
Nein
Hauptbeleger
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Leistungsträger
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, Sozialhilfeträger