Fachkrankenhaus Hansenbarg

Fachkrankenhaus Hansenbarg
Fachklinik
Hamburg, Niedersachsen
Fachkrankenhaus Hansenbarg
Franz-Barca-Weg 36
21271 Hanstedt i. d. Nordheide bei Hamburg
Fax: 0 41 84 / 8 99-170
Telefon: 0 41 84 / 8 99-0
Hamburger Straße 152
22083 Hamburg
Telefon 0 40 / 22 71 01-0
www.alida.de
Vor den Toren Hamburgs, am nördlichen Rand der Lüneburger Heide, liegt in verkehrsgünstiger Lage das Fachkrankenhaus Hansenbarg. Die Klinik ist eine gut eingeführte Rehabilitationseinrichtung mit langjähriger Tradition in der Suchttherapie.
Unser Verständnis von Sucht basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten sogenannten bio-psycho-sozialen Entstehungsmodell, das diese unterschiedlichen Entwicklungsstränge gleichermaßen in der Therapie beachtet. Des Weiteren begreifen wir Sucht als Folge und Bewältigungsversuch einer tiefgreifenden Störung grundlegender menschlicher Grundbedürfnisse wie denen nach Orientierung, Kontrolle, Bindung an andere Menschen, Selbstwertachtung, Lustbefriedigung und Unlustvermeidung.
Unser Therapiekonzept umfasst Abschnitte, die aufeinander aufbauen und die unterschiedlichen und ineinandergreifenden Ursachen süchtigen Verhaltens individuell behandeln. Das Zusammenleben in der Klinik und in den Bezugsgruppen ist dabei ein wesentliches verbindendes Element. Hier kann man Beziehungsmuster und auch -probleme erkennen, die im Zusammenhang mit problematischem Alkoholkonsum stehen, und auch eigene Ressourcen und Kraftquellen wiederentdecken.
Für Patienten mit speziellen Problembereichen haben wir u.a. nachfolgende Indikationsgruppen eingerichtet.
Depressionsbewältigung
Angstbewältigung
Persönlichkeitsstile
Selbstsicherheitstraining
Rauchfrei nach Hause
Abstinenzstabilisierung
Stressmanagement
Zufrieden älter werden
Freizeitgruppe
Konflikte im Beruf
Führerscheingruppe
Bewerbungstraining
Computer/EDV-Training
Konzentrationstraining
Wir entwickeln unsere auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten zugeschnittenen Therapiemöglichkeiten stetig weiter. Darüber hinaus bietet unsere Klinik die Möglichkeit, Selbsthilfegruppen aus dem Hamburger und niedersächsischen Raum während der Behandlung kennenzulernen.