nado gGmbH ambulante Rehabilitation

nado gGmbH ambulante Rehabilitation
Ambulante Therapie
Nordrhein-Westfalen
nado gGmbH ambulante Rehabilitation
Wellinghofertraße 103
44263 Dortmund
Fax: 23156031399
Telefon: 4,92E+12
THERAPIE
In den Therapien verfolgt nado einen ressourcenorientierten, methodenübergreifenden integrativen Ansatz. Wir bieten auf der Grundlage einer individuellen Behandlungsplanung tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Einzeltherapien.
Wöchentliche Einzel- und Gruppentherapien sowie gemeinsame therapeutische Gespräche mit Angehörigen und Partnern sind verpflichtender Bestandteil des Angebots. Zusätzlich können die Patienten einen Sozialdienst und Schuldenberatung in Anspruch nehmen.
Die Regelbehandlungsdauer beträgt bis zu zwölf Monaten. In Einzelfällen kann die Behandlung verkürzt oder verlängert werden.
ZIELGRUPPE
Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) ist ein Angebot für suchtmittelabhängige Menschen, die:
-ein suchtmittelfreies Leben anstreben
-bereit sind, aktiv und regelmäßig an ihrem Behandlungs- und Gesundheitsprozess mitzuarbeiten.
Die Ambulante Rehabilitation Nachsorge richtet sich an Suchtmittelabhängige, die bereits eine Entwöhnungs- bzw. Adaptionsbehandlung abgeschlossen haben.
AUFNAHME:
Persönliche Voraussetzungen:
– Für ARS: Suchtmittelfreiheit (andernfalls ist vorher eine qualifizierte Entzugsbehandlung notwendig)
– Mindestalter: 16 Jahre
– Bereitschaft, sich auf psychotherapeutische Prozesse einzulassen und Termine regelmäßig über einen längeren Zeitraum wahrzunehmen
– stabile und unterstützende Kontakte im sozialen Umfeld
– fester Wohnsitz
– bestehendes Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis bzw. die Motivation, sich beruflich zu integrieren und Hilfe hierzu in Anspruch zu nehmen
Formelle Voraussetzungen:
– ein Bewerbungsschreiben mit ausführlichem Lebenslauf, der Suchtgeschichte und gegebenenfalls eine Therapiereflexion aus vorangegangenen Behandlungen
– eine gültige Kostenzusage durch den zuständigen Leistungsträger
– ein Aufnahmegespräch mit einem Mitarbeiter in der ambulanten Therapie