Stationäre Nachsorge für Frauen und Mütter mit Kindern
Stationäre Nachsorge für Frauen und Mütter mit Kindern
Eingliederungshilfe
Hamburg
Stationäre Nachsorge für Frauen und Mütter mit Kindern
Winfridweg 22
22529 Hamburg
Fax: 040 5300368-99
Telefon: 040 5300368-0
Die Soziale Rehabilitation ist ein Angebot, das sich an suchterkrankte Frauen richtet, die zur Bewältigung ihres Lebensalltages nach einer Entwöhnungsbehandeldung noch weitere Hilfe benötigen.
Ein besonders Angebot besteht für suchterkrankte Mütter mit Kindern, die hier gemeinsam aufgenommen und individuell von uns unterstützt werden.
Unsere Angebote für die Bewohnerinnen:
– Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Tagesstrukturierung
– Förderung von Selbstwertgefühl, Beziehungs- und Genussfähigkeit
– Stärkung der Erziehungskompetenz und Förderung der Beziehung zwischen
Mutter und Kind
– Unterstützung bei sozialer Integration und Wohnungssuche
– Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
– Rückfall Prävention
– regelmäßige Einzelgespräche mit der Bezugstherapeutin
– diverse Gruppenangebote wie zum Beispiel Therapiegruppe, Müttergruppe,
Entspannungsgruppe, Hauswirtschaftsgruppe und indikative Gruppen.
Die Frauen und Kinder leben jeweils in Einzelzimmern innerhalb von sechs Wohngemeinschaften mit je einem Bad und einer Teeküche zusammen.
Außerdem stehen ein Werkraum, drei Spielzimmer, eine große Küche und ein Wohnzimmer zur Verfügung. Zudem bietet der Garten die Möglichkeiten zum Grillen und Spielen.
Die Kostenübernahme erfolgt durch den überörtlichen Sozialhilfeträger nach SGB XII §§53/54.
– Einzelspielstunden
– Familiengespräche
– Ursprüngliches Spiel
– kunsttherapeutisches Angebot
– pädagogisch angeleitete Spielgruppen
– Ferienprogramm
Zudem gibt es spezielle Angebote wie praktische Erziehungshilfe, Elternkompetenztraining oder begleitete Freizeitaktivitäten.
Die Kostenübernahme erfolgt bei den Kindern über das Jugendamt nach SGB VIII §§ 27/34.